Werbung

Nachricht vom 10.11.2011    

Arbeit der Polizei-Puppenbühnen in Rheinland-Pfalz geht weiter

Protest von Einrichtungen und Abgeordneten aus dem Kreis Neuwied war erfolgreich

Linz/Mainz. Die durch die Landesregierung angedachten Einsparungen im Bereich der Polizeipuppenbühne hatten in den vergangenen Wochen Wellen geschlagen.

In zahlreichen Schreiben hatten sich Schulen und Kindergärten an die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth gewendet und den Unmut über die Streichung beim Verkehrsfrüherziehungsprogramm geäußert.

Demuth, die die Einsparungen zur Verkehrserziehung und Kriminalprävention an Kindergärten und Schulen selbst deutlich kritisiert hatte, wandte sich mit einer kleinen Anfrage an den zuständigen Innenminister Roger Lewentz. Laut Antwortschreiben spricht sich der Minister für die Fortsetzung der Arbeit der Polizei-Puppenbühne aus. Allerdings werden zurzeit noch mögliche Kooperationsmodelle geprüft.

Demuth sieht sich und die Einrichtungen im Landkreis Neuwied durch das Einlenken der Landesregierung bestätigt. „Dies ist ein großartiger Erfolg aller, die sich für die Fortführung des Programmes eingesetzt haben. Es ist ein gutes Gefühl zu sehen, dass der gemeinsame Protest zu so einem Ergebnis geführt hat.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Weitere Artikel


Zwischen Faschismus und Bildungspolitik

Traditionell bereisen Westerwälder Landtagsabgeordnete jedes Jahr am 9. November die Schulen im Westerwald ...

Kranichzug über Rheinland-Pfalz

Naturschutzorganisation bittet darum, Kranich-Beobachtungen online zu melden

Region. Seit einigen ...

Heimische Künstlerin stellt aus

Die Westerwald Bank in Bad Marienberg zeigt derzeit Bilder von Karin Bäsler. Die Altenkirchener Malerin ...

Altenkirchen lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt

Der Aktionskreis Altenkirchen – ein Verbund der nicht nur Altenkirchener Geschäfte und Gewerbetreibenden ...

Selterser Schüler zu Gast in Krakau

„Aus Fremden werden Freunde“

Selters. Zwölf Schüler der Oberwaldschule Selters flogen vor den Herbstferien ...

Das Land ist auf den Winter vorbereitet

In 160 Hallen und Silos lagern mehr als 130.000 Tonnen Streusalz – Pufferlager für Notzeit angelegt

Region. ...

Werbung